Die zunehmende Marktdynamik wirkt sich durchgängig in allen Unternehmensgrößen und Branchen auf Fristigkeit und Form der Strategiearbeit aus. Perspektiven werden kurzfristiger orientiert und Veränderungen – auch disruptiver Natur – erfordern schnellere Reaktionen und die Bereitschaft und Fähigkeit Strategie in Varianten und Alternativen zu denken.

The Art of Opportunity“ ist angesagt, also die Kunst Chancen und Gelegenheiten aktiv aufzugreifen und das am besten sofort. Natürlich gibt es noch drei- bis fünfjährige Planungshorizonte, die intensive Arbeit an detaillierten und ausgefeilten Strategie-Papieren verliert jedoch zunehmend an Bedeutung. Hilfreiche Strategie-Reviews fokussieren im Detail auf die kommende Periode und stecken für die längerfristige Ausrichtung nur den Rahmen.

Ein Strategiepapier muss Grundlage, Richtungsklarheit und Motivation zum Ausdruck bringen. Mehrjährige Planungshorizonte adressieren die Auswirkungen der angestrebten Strategie und machen in passender Fristigkeit die Erfordernisse betreffend Organisation, Personal und Investitionen klar.

Drei zentrale Anforderungen

In einem kurz zurückliegenden Strategie-Review wurde mit folgender Beschreibung sehr bildhaft das zentrale Wesen für Strategiearbeit dargestellt:

  • Sitzen wir am richtigen Pferd?
    (…stimmt das grundsätzliche Geschäftsmodell…)
  • Reiten wir in die richtige Richtung?
    (… passen unsere Einschätzungen zu den Marktsegmenten und zum Leistungsangebot…)
  • Reiten wir auch gut im Vergleich zu anderen?
    (… wie sind Effektivität und Effizienz im Wettbewerbsumfeld situiert…)

Die Fristigkeit in der diese drei Aspekte zu hinterfragen sind wird kürzer, dementsprechend braucht auch die ehemals „langfristig ausgerichtete Strategiearbeit“ mehr Agilität.

„Culture eats strategy for breakfast“

In den letzten Jahren manifestiert sich auch immer mehr, dass erfolgreiche Strategieumsetzung weniger an konkreter Maßnahmenplanung, präziser Verantwortungszuordnung und entsprechender Ressourcenausstattung hängt. Vielmehr müssen Unternehmenskultur und Strategie zusammenpassen. Das „Miteinander im Unternehmen“ muss von Einstellungen geprägt sein, die zur Umsetzung der Strategie hilfreich sind und diese gelingen lassen. Aus diesem Grund arbeiten wir in der Umsetzungsbegleitung auch aktiv an der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur.

Wie handeln die Menschen in einer Organisation, gibt es Möglichkeiten zur Selbstorganisation und Gestaltungsfreiräume? Sind sich Führungskräfte ihrer Vorbildfunktion bewusst, welche Verhaltensweisen werden honoriert und welche Geschichten werden erzählt?

Die Ergebnisse sind klar: Wenn Kultur, Vertrauen und Wertschätzung passen, dann sind Menschen bereit eine „Extra-Meile“ zu gehen – und genau dies braucht es für erfolgreiche Strategie-Umsetzung.

Wir setzen diese Anforderungen gemeinsam um

In kompakten, agilen Arbeitsformaten reflektieren wir die wesentlichen Fragen in passender Form. Markt- und Leistungsanalysen, Review-Workshops, Reflexion der Strategischen Stoßrichtungen und Planungsarbeit in passender Tiefe sind einige der typischen Schritte.

Unser Grundprinzip des gemeinsamen Gestaltens ist uns auch hier besonders wichtig. Einbindung, gemeinsame Planung und Entwicklung und eine passende Kommunikation sind dabei wesentlich.