Strategie mutig gestalten
Im Rahmen der Strategiearbeit entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden die Strategie für ihr Unternehmen, begleiten auf Wunsch über Strategie-Projekte die Umsetzung dazu und gestalten jährliche Strategie-Reviews.
Besonders wichtig ist uns dabei der gemeinsame Prozess der aktiven Zukunftsgestaltung und Kommunikation. Im Vordergrund steht der Anspruch, über mehrere Jahre voraus zu denken:
- Möglichkeiten von Markt, Umfeld, Netzwerken und Beziehungen sowie bestehender Kernkompetenzen optimal zu nutzen
- Klarheit in Bezug auf die angestrebte Position in der Verbindung von Markt und Leistungsangebot zu gewinnen
- Annahmen und nachhaltige Entscheidungen treffen: was wird forciert – was wird zurückgelassen
Ziel ist es, die Unternehmensstrategie in einem transparenten Prozess gemeinsam zu entwickeln, in der Organisation auf breiter Ebene verständlich zu machen und zu verankern – als wichtige Basis für nachhaltigen Umsetzungserfolg.
Strategiearbeit im Detail
Eine exzellente Strategie erfüllt inhaltlich folgende Merkmale:
- Ausgezeichnete Datenqualität als Basis (Faktenanalyse, Inhalt, Logik und Fachkompetenz)
- Kreativität, Mut, Entscheidungswille in der Entwicklung Strategischer Stoßrichtungen
- Transparenz und Klarheit in der Ableitung von Maßnahmen und Projekten auf Verantwortungsbereiche
- Kraftvolle Ausformulierung des Strategiepapiers & klare Kommunikation und Information, um die erkannten Potenziale damit nutzbar zu machen
Ein exzellenter Erarbeitungs- und Umsetzungsprozess zeichnet sich aus durch:
- Fundierte Methodenkenntnisse, langjährige Erfahrung in der Gestaltung von innovativen Arbeitsprozessen der Analyse, Verdichtung und Kreation, mit attraktiven Workshop-Designs bilden die Grundlage für die Strategiearbeit mit unseren Kunden
- Konsequenz und Flexibilität in der Umsetzung der Arbeitsschritte, Anpassung und Weiterentwicklung des Vorgehens entsprechend dem Erkenntniszuwachs in den Phasen der gemeinsamen Arbeit
- Begleitende Kulturarbeit zur Förderung von Akzeptanz und Leidenschaft in der Umsetzung
In der Strategie-Entwicklung werden drei Phasen durchlaufen. Konkrete Arbeitsschritte werden gemeinsam mit dem Kunden an den im Vorfeld analysierten Status angepasst und abgeglichen.
- Analysieren und Aufbereiten: Informationen/Fakten sammeln (extern u.a. zu Umfeld, Branche, Marktdaten, Mitbewerber und Trends; intern zu Kompetenzen, Fähigkeiten und laufenden Projekten) und aufbereiten, Begriffe und Einbettung klären (u.a. Mission, Vision)
- Gestalten und Planen: Informationen interpretieren, Schlussfolgerungen ziehen, Entscheidungen zu Position, Zielbild, Strategischen Stoßrichtungen und Aussagen treffen, Wirtschaftliche Erfordernisse und Auswirkungen planen (Mittelfrist-Planung) und mit den Jahresplanungen verbinden. Strategischen Aussagen auf die Verantwortungsbereiche herunterbrechen, Haltung und Beziehungen reflektieren und verstehen
- Kommunizieren und Umsetzen: vereinbarte und geplante Projekte, Investitionen, Organisationsentwicklungen und Kulturarbeit umsetzen (u.a. Kulturmerkmale die Umsetzung unterstützen oder behindern bearbeiten), für Konsequenz sorgen, bei Bedarf Anpassungen vornehmen, periodische Reviews gestalten
Wesentlich ist die Zusammensetzung des übergreifenden Strategieteams (Kunden / Berater), das den Strategieprozess gestaltet, begleitet und dokumentiert (Analysen, Zwischenschritte, Ergebnisse als Strategiepapier und Strategie-Planung).
Digitale Befragungen, Recherchen, Workshops, Reflexionen und klare Entscheidungspunkte kennzeichnen den methodischen Arbeitsprozess.
Strategie-Umsetzungs-Projekte
Strategie-Projekte verfolgen typischerweise zwei Richtungen: Optimierung oder Wachstum.
- Im Bereich der Optimierung begleiten wir Projekte zur Vertriebsexzellenz, zu Prozess- und Systemverbesserungen oder auch zur digitalen Transformation
- Wachstumsprojekte umfassen u.a. das Entwickeln neuer Märkte, Innovationsvorhaben im Bereich von neuen Dienstleistungen oder Produkten, Employer Branding oder Merger & Akquisition – Projekte
Strategische Vorhaben zu Führung und Kompetenzentwicklung betreffen sowohl Optimierung als auch Wachstum.
Das systematische Review der erarbeiteten Strategie und deren Umsetzung erfolgt in periodischen Abständen (meist jährlich) und garantiert die Weiterentwicklung und Anpassung an das aktuelle unternehmerische sowie interne Umfeld.
Strategische Stoßrichtungen werden adaptiert, Projekte abgeschlossen oder weiterentwickelt sowie die Wirksamkeit und der Nutzen reflektiert.
Dies geschieht in gut vorbereiteten Workshops, die gleichzeitig für das Führungs- bzw. Strategieteam des jeweiligen Unternehmens als gemeinsamer Haltepunkt dienen und auch entsprechend zur Beziehungsqualität und Kultur beitragen.
Über 20 Jahre begleiten wir unsere Kunden erfolgreich bei ihrer Strategiegestaltung und den anschließenden Strategiereviews. Der nachhaltige Nutzen aus unserer pragmatisch-fundierten Vorgehensweise in der Strategiegestaltung zeigt sich in langjährigen Kundenbeziehungen. Die Verbindung von langjähriger Erfahrung, tiefer Methodenkompetenz und breitem Fachwissen in unterschiedlichen Branchen macht uns zum wertvollen Partner bei der Gestaltung von exzellenter Strategiearbeit.
Ausgewählte Strategie-Kunden
Gestalten auch Sie Ihre Strategie mutig!
„Der Entwicklungsprozess zur nachhaltig exzellenten Organisation hat bei Isovolta Aviation &Transportation den Bedarf nach Konkretisierung der Strategie sichtbar gemacht. FACT Consulting hat den folgenden gemeinsamen Arbeitsprozess mit uns gestaltet und begleitet. Fundierte Analysen, tiefgehende Diskussionen zur Strategischen Ausrichtung und die pragmatisch-kompetente Überführung der Erkenntnisse in konkrete Strategische Positionierung und Statements haben uns überzeugt. Umsetzungsorientierte Projektplanung und die klare Verbindung mit Budget und Businessplan integrieren diese Strategiearbeit in unser tägliches Tun.“
Isovolta AG, Kurt Bussecker, Stefan Fodroczi, Thomas Lassacher (Managementteam Aviation & Transportation)
Das könnte Sie auch interessieren: Blog-Artikel zum Thema