Laden...
Prozesse, Managementsysteme2021-09-09T16:08:34+02:00

Prozesse, Managementsysteme

Prozesse fundiert entwickeln

Für die Weiterentwicklung jeder Organisation ist die optimale Gestaltung der Wertschöpfungskette bzw. der Prozesse unabdingbar. Es gilt ein gemeinsames Bild in Hinblick auf Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen zu schaffen.

Ihr Vorteil liegt in der Steigerung von Effektivität und Effizienz der eingesetzten Mittel (Arbeitszeit, Anlagen, Material, Information) in der Reduktion von Missverständnissen, Konflikten und Widersprüchlichkeiten und in der Schaffung einer gut weiterentwickelbaren Basis.

Optimal gestaltete Prozesse sind nicht starr oder unflexibel, sondern klar, schlank und agil weiterentwickelbar.

Ihr Nutzen:

  • Wir bringen unsere Expertise in Prozess- und Strukturgestaltung ein – sowohl betreffend Inhalt als auch betreffend dem Vorgehen
  • Die mit Prozessgestaltung einhergehende Veränderung gestalten wir gemeinsam als Organisationsentwicklung
  • Langjährige Erfahrung und tiefes Detailwissen zu Branchen, Marktanforderungen und spezifischen Wertschöpfungsketten ermöglichen passgenaue Lösungen

Organisationen entwickeln

Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Organisationen aus ihrem jeweiligen Status weiter. Auslöser kommen entweder vom Markt (veränderte Bedarfe, Wettbewerb, etc. …) oder von Innen (Erstarrung, Führungswechsel, Restrukturierungsbedarf, Konzernanforderungen, etc. …).

Organisationen entwickeln bedeutet immer auch Kultur reflektieren und bewusst in Bewegung bringen. Dabei berücksichtigen wir, dass die Veränderung einer Unternehmenskultur kein radikal schneller Prozess sein kann.

Inhaltlich gestalten wir aktuell häufig den Wandel von klassischen, eher zentralistischen Organisationskulturen, die weder fluid noch smooth sind, hin zu agilen Strukturen.

Mut zu Eigenständigkeit, Vertrauen und Selbständigkeit unterstützen Kreativität und Lösungskraft der Mitarbeiter*innen, vermeiden Einseitigkeit und führen damit zu Freude.

Ihr Nutzen:

  • Gemeinsame Gestaltung führt zu Akzeptanz und Einbringen eigener Kreativität
  • Die Begleitung von außen ermöglicht das Ansprechen und Bewegen sensibler Themen, das Aufbrechen von Gewohnheiten und die Weiterentwicklung der Kultur
  • Aktive Gestaltung, das aktive Aufgreifen von Anforderungen ist grundsätzlich besser als passives Abwarten – unsere Erfahrung unterstützt diesen Schritt

Managementsysteme gestalten

Managementsysteme bilden idealerweise Führung, Wertschöpfung und Support in Organisationen ab, unterstützen das Management des operativen Geschäftes und adressieren systematisch die Weiterentwicklung und haben häufig einen Themenfokus.

Die zentrale Grundlage muss aber immer die an Markt- und Kundenerfordernissen ausgerichtete Wertschöpfung sein, die entsprechend der Strategie zur Differenzierung beiträgt.

Der Themenfokus kann Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit, IT-Security und weitere spezifische Themen betreffen. Moderne Managementsysteme integrieren diese Themen.

Ihr Nutzen:

  • Wir gestalten und integrieren Managementsysteme für und mit unterschiedlichen Unternehmen seit vielen Jahren.
  • Dabei greifen wir auf vielfältige normative Standards zurück und verfügen über ein reichhaltiges Portfolio an pragmatisch einfachen, wirkungsvollen Lösungen
  • Der (tägliche) Nutzen für die Mitarbeiter*innen steht dabei im Vordergrund – dies bewirkt auch Verbesserungen in Effektivität und Effizienz, reduziert Doppelgleisigkeiten und ermöglicht Fokus auf künftige Erfordernisse.

Ihr Nutzen aus einem modernen Managementsystem

… das fluid, smooth und digital funktioniert:

  • Das Managementsystem ist wichtige Informations-Infrastruktur für Ausrichtung, Ziele und die grundsätzlichen Spielregeln; dieser Rahmen muss sitzen!
  • Es gilt die Themen-Standards mutig und verantwortungsbewusst zu interpretieren – anstelle wortgleichen Abbildens von Standards im Managementsystem und detailverliebter Bürokratie muss das Managementsystem entlang des wirklichen TUNS gestaltet sein …
  • Engagiertes Verringern von Detaillierungstiefen in allen Vorgabedokumenten – Unsere Annahme: kompetente, engagierte Menschen handeln, tun und setzen um.
  • Neues in der Wertschöpfung (neue Anforderungen des Marktes) führen zu Änderungen im Managementsystem
  • Flexible Handhabung der Standards und Normen führt dazu, dass diese als Check, als Erklärhilfe zum Auflösen von Komplexität dienen und dabei helfen, wichtige, qualitätssichernde Wertschöpfungsschritte auch bei schneller Veränderung nicht zu übersehen
  • Einerseits helfen Modelle Komplexität aufzulösen sowie bei Unsicherheit Wege zu finden, andererseits können Modelle starr und bürokratisch wirken – da gilt es einen guten Weg zu finden

Das pragmatisch gut gestaltete Managementsystem bietet …

  • als fundiertes Abbild der Wirklichkeit eine Sprungbasis für Veränderung und die Erarbeitung künftiger Zustände
  • operativ hohe Flexibilität (fluid, smooth) – bei entsprechender Verantwortung vor Ort und valider Datenlage kann sehr schnell mit guter Nachvollziehbarkeit verändert werden – Qualität und Umweltimpact bleiben transparent gesichert
  • die Möglichkeit, in Produktionen hin zu digital gestützten Werkstätten mit hoher Eigenverantwortung und spannender Wertschöpfungstiefe zu kommen
  • und unterstützt die exzellente Organisation: alles ist standardisiert, sicher, klar, eindeutig, beherrscht und nachvollziehbar und gleichzeitig agil, im Wandel, fluid, smooth

Unsere Leistungen

  • Gestaltung von Struktur und Gliederung des Managementsystems mit Lösungsansätzen für den stabilen, modularen Kern so dass es aktuell und entsprechend der strategischen Ausrichtung auch künftig passt
  • Einfache Vorschläge für klare Aufbaustruktur (Organisationen entwickeln) als organisatorische Heimat für die Menschen
  • Begleitung der internen Entwicklungsarbeit, Fokus auf Wissenstransfer und interne Gestaltungsarbeit (nur intern entwickelten Managementsysteme bleiben langfristig lebendig)
  • Interpretation und Integration spezifischer Anforderungen der zugrunde gelegten Standards (ISO-Normen, Branchenstandards) mit dem Anspruch der pragmatischen Erfüllung und Umsetzung dieser Standards
  • Ausgestaltung der Managementsysteme als Führungssysteme oder Systeme die Führung unterstützen
  • Sichern von Stabilität, da ständig bis zu 20% der Struktur in Bewegung sind – dies bedeutet nicht, dass Inhalte ungültig sind, sondern in Anpassung,  Verbesserung und Weiterentwicklung
  • Unterstützung lebendiger Agilität: insbesondere agile Organisationen halten sich an Regeln – passende Compliance schafft Vertrauen

Wie gestalten Sie Ihre Prozesse?

Ausgewählte Kunden zu diesem Thema

„Technologisch vielschichtige Problemstellungen kundenindividuell zu lösen ist ein für uns als Industrieanlagenbauer und von unseren weltweit ansässigen Kunden seit Jahrzehnten hoch geschätzter Erfolgsfaktor. Gemeinsam mit FACT haben wir die Logik des komplexen Prozesses der Kundenprojektabwicklung neu gedacht und mit Blick auf die zukünftigen Anforderungen seitens Märkten und Kunden entsprechend weiterentwickelt.“

GAW technologies GmbH, Graz, Mag. Nina Pildner-Steinburg (Geschäftsführerin)

Das könnte Sie auch interessieren: Blog-Artikel zum Thema

Nach oben